006Ein großer Tag nicht nur für die Kinder, die eingeschult werden, sondern auch für die Eltern. In die Schule gehen, sich auf Neues einlassen, neugierig sein dürfen auf all das, was es zu lernen gibt und sich angenommen und wohl fühlen in der neuen Umgebung. Ein weiterer Abschnitt im Leben der Kinder und Loslassen von Seiten der Eltern... ein besonderer Moment. Dem einen fällt das leichter, dem anderen schwerer und so blieb mir folgender Gedanke aus der Predigt hängen:

Warum stellen Lehrer so viele Fragen? ...

Damit wir lernen, immer und immer wieder neue Lösungsmöglichkeiten und Antworten zu finden.

008 2

Das gilt nicht nur für unsere Erstklässler sondern für Groß und Klein und Alt und Jung. Fragen im Leben zu stellen, um Antworten zu finden für das, was wir nicht verstehen, für Schwierigkeiten, die uns begegnen, für Probleme, für die wir noch keine Antwort gefunden haben. Damit wir bereit sind, mutig und nach vorne zu schauen, um dem Leben zu begegnen. Wir sind dabei nicht allein und dürfen uns getragen fühlen. Durch Gott oder auch durch Menschen, die Gott uns schickt. Selbst wenn wir uns manchmal klein fühlen, so wie Zachäus, aber mutig sind etwas zu wagen, die Perspektive zu wechseln - so können aus Schwächen Stärken werden, aus Unverständnis Verständnis, aus Traurigkeit Freude. Oft beginnt der Prozess mit einer richtig guten Frage.

Bleibt mutig und neugierig! Gott ist an deiner Seite!

Eine gute Woche wünscht euch Jessica Ostwald

 
 
Social Share:

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Leiterschaftskurs für Farsisprachige 2022/2023

Dankbarer Rückblick auf 18 Monate Leiterschafts-Kurs für Farsisprachige.

18.09.2023

Hoffnung in die Nachbarschaft tragen

Menschen zum Glauben führen, das ist für Danilo Leite de Lemos und Alfred Aidoo ein Herzensanliegen. Auf dem Weg in den Dienst als Pastor haben beide von Programmen des BEFG profitiert..

04.09.2023