Wieder etwas barrierefreier
Mit dem Mobile Connect System der Firma Sennheiser haben wir eine neue Mithöranlage in Betrieb genommen. Möglich wurde dieses u.a. durch die Förderung der Aktion Mensch sowie der unterstützenden Vergabe von Sondermitteln durch die Bezirksverordnetenversammlung Spandau.Mit dem Mobile Connect System der Firma Sennheiser haben wir eine neue Mithöranlage in Betrieb genommen. Möglich wurde dieses u.a. durch die Förderung der Aktion Mensch sowie der unterstützenden Vergabe von Sondermitteln durch die Bezirksverordnetenversammlung Spandau.
Diese Anlage versorgt den Gottesdienstraum mit einer Hörunterstützung für schwerhörige Besuchende und überträgt außerdem den Ton in den Eltern-Kind-Raum im Dachgeschoss, von wo aus der Gottesdienst auf einem Fernseher mitverfolgt werden kann. Zusätzlich ist es möglich, zum Beispiel Übersetzungen für fremdsprachige Besuchende zu übertragen.
Grundgedanke des Mobile Connect Systems ist, dass das Audio-Signal über die eigenen Empfangsgeräte der Zuhörenden empfangen und mitgehört wird. Das erspart das Nachfragen nach Leihgeräten sowie die Hygienereinigung der Kopfhörer nach der Benutzung.Grundgedanke des Mobile Connect Systems ist, dass das Audio-Signal über die eigenen Empfangsgeräte der Zuhörenden empfangen und mitgehört wird. Das erspart das Nachfragen nach Leihgeräten sowie die Hygienereinigung der Kopfhörer nach der Benutzung.
Empfangsgeräte sind sogenannte Smartphones (Android oder iOS), auf denen die kostenlose Mobile Connect App installiert ist. Wer die Wahl hat zwischen einem Android- und einem iOS-betriebenen Gerät, sollte sich für letzteres entscheiden, da die Verzögerungen bei den Apple-Geräten merkbar geringer ist.
Für Besuchende ohne eigene Endgeräte können wir zur Zeit fünf Geräte leihweise zur Verfügung stellen. Außerdem fünf Induktionsschlingen, die anstelle von Kopfhörern benutzt werden können. Die Induktionsschlingen erzeugen ein Signalfeld, das von induktionsfähigen Hörgeräten mit der sogenannten „T“-Funktion empfangen werden kann.
Wie funktioniert das nun alles? Ganz einfach!
Zuerst einmal die Sennheiser Mobile Connect App herunterladen und installieren (bei Google Play oder im Apple Store).
WLAN am Empfangsgerät anschalten und mit dem Netz „efg.staaken_MobileConnect“ verbinden. (Je nach Geräteeinstellung kann es eventuell notwendig sein, die „mobilen Daten“ für die Dauer der Nutzung auszuschalten.)
Die Mobile Connect App starten. Es erscheint die Willkommensnachricht und das Angebot, einen der Kanäle auszuwählen. Hier Kanal „1 Mithören“ auswählen. Der Ton wird über die Kopfhörer oder Induktionsschlingen übertragen.
In der „Persönlichen Hörunterstützung“ ist die Lautstärke sowie der Klang einstellbar.
Viel Spaß beim Ausprobieren! Wenn was nicht klappt (oder um Lob loszuwerden), bitte die Techniker des Technik-Teams Staaken ansprechen.
Apple, das Apple Logo, iPhone und iPod touch sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen ist. Android, Google Play und das Google Play Logo sind Marken der Google LLC.