Vision Kulturabende
Wir lieben gute Musik. Wir leben von schönen Texten und Geschichten, die uns in andere Welten mitnehmen und uns inspirieren. Wir freuen uns über Kunst, die uns über Gottes Schöpfung staunen lässt. Wir glauben, dass Gott uns diese schönen Dinge schenkt, um unser Leben reich und vielfältig zu machen.
Die Staakener Kulturabende laden genau dazu ein. Gönn Dir einen schönen Abend! Zeit für Dich allein, mit deiner Familie oder anderen netten Menschen. Bei den Staakener Kulturabenden triffst Du Künstlerinnen und Künstler und Leute aus unserer Gemeinde, die sich genauso darüber freuen wie Du. Trink eine Schorle oder ein Glas Wein und lass Dich inspirieren! Lerne Menschen kennen, die hier in der Gemeinde zu Hause sind und die gleiche Musik mögen.
Sei gerne dabei, wenn die Veranstaltungen geplant, vorbereitet und durchgeführt werden. Es gibt immer etwas zu tun.
Die Staakener Kulturabende finden circa viermal im Jahr statt. Sie bieten ein qualitativ hochwertiges Programm, das einlädt, einen schönen Abend zu haben und das Leben zu genießen. Als Staakener Baptistengemeinde öffnen wir unsere Räume für Künstlerinnen und Künstler, geben ihnen eine Bühne und uns eine gute Zeit. So zeigen wir uns in unserem Stadtteil und sind offen für Menschen, die uns kennenlernen möchten.
Herzlich Willkommen!
Kommende Veranstaltungen:
- 14. Oktober 2023 Konzert mit dem Chor Zeitzünder
- 27. Januar 2024 Lesung mit Shirin Lausch aus ihrem Buch „Mit anderen Wurzeln“
- 16. März 2024 Spandauer Popchor mit Oliver Seidel
Weitere Ideen:
- Lesung Claire Winter
- Sommer: Picknickkonzert z. B. Frau Locke, Florian Ostertag
- Themenabende
- Kennlernabende für neue Mitglieder
- Preacherslam
- Herbst: Podiumsdiskussion mit der Micha-Initiative
- Ausstellung Ralph Ossa
- Konzert Klezmerschicksen
- Vereine stellen sich vor
- Lange Tafel mit Staakener Vereinen und Anwohnern
- Konzert Jonnes
- Konzert Jonny von Dahl
- Konzert 2 Flügel
- Konzert Johannes Falk
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesangs- und Bandworkshop
Gesangs- und Bandworkshop in der EFG Berlin-Staaken
Musikalisch, emotional, interessant, laut, lustig, herausfordernd!
Diese Worte umschreiben in etwa den Gesangs- und Bandworkshop, der unter der Leitung von Daniel Warschun vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 in der EFG Berlin-Staaken stattfand. Zurzeit studiert er Musik und Geschichte auf Lehramt und ist nebenbei auch im BEFG aktiv unterwegs mit dem Schwerpunkt Piano- und Bandcoaching & Technik- und Equipmentcoaching. In einem kleinen Kreis von Teens und Jugendlichen unserer Gemeinde, konnten wertvolle Eindrücke gewonnen und viele Details erarbeitet werden. |
|
Neben den musikalischen Proben in Gesang und das Spielen von Instrumenten, wurden auch intensiv Schritte zu einer guten Lobpreisleitung erarbeitet (Koordination und Organisation, Verantwortung, effektive Probenplanung etc.). Gemeinsames Pizzaessen und lustig-lachende Momente rundeten den Workshop ab.
|
Am Sonntag konnte die Band dann in unserem besonderen Gottesdienst, den der Teenkreis gestaltete, ihr Gelerntes zeigen. Wir feierten die Entlassung von drei Jugendlichen aus dem Gemeindeunterricht und die Band spielte wunderschöne, emotionale Lieder. In allem war es ein unvergessenes und sehr gelungenes Wochenende. Susanne Geyermann |
3. Kulturabend mit Klavier und Lesungen
Am Freitag, den 05.05.23 fand der 3. Kulturabend 2023 in unserer Gemeinde statt. Dieses Mal waren Claus-Martin Held mit Klavierimpressionen und Monika Bohge mit Lesungen von persönlichen Geschichten und Gedichten aus ihrem Buch die Akteure des Abends. Nach der offiziellen Begrüßung durch Cora Zacher erlebten 31 Personen einen Abend mit mal ruhigen, mal emotionalen, mal lustigen Eindrücken durch Musik und Wort. Die Pause wurde zu einem intensiven, persönlichen und fröhlichen Austausch der Gäste und Freunde bei Getränken und Knabbereien genutzt, um sich mit den beiden Vortragenden aber auch untereinander über Gefühle und Inhalte des Gehörten zu verständigen und auch im Buch von Monika zu stöbern und ggf. mit persönlicher Signatur zu erhalten. Optisch wurde das ganze durch mehrere Bilder der Malerin Frauke Bohge auf der Bühne ergänzt, die auch im Buch zu finden sind.
Die Resonanz der Gäste war durchweg positiv und der Wunsch nach weiteren Kulturabenden wurde geäußert.
Neben Gemeindemitgliedern waren auch Gäste aus anderen Gemeinden und Freunde der Akteure dabei.
Gemeindefreizeit vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Plau am See
Unser Herzschlag: glauben. leben. teilen – Gemeindefreizeit vom 28. April bis 1. Mai 2023 in Plau am See
Den Herzschlag der Gemeindefreizeit konnte man vom Ferienpark Plau am See wahrscheinlich bis nach Staaken hören. Wir waren in unserem Element: glauben, leben, teilen, spielen, quatschen, singen, karaoken und tanzen. Gegessen und geschlafen wurde nicht soviel 😉.
90 Menschen waren mit dabei, als es am 28. April 2023 los ging. Die jüngste Teilnehmerin war 1 Jahr alt und der Älteste 81 Jahre alt, das qualifizierte ihn gleichzeitig zum „Geschichtenopa“ am ersten Abend. Es gab Angebote für alle Generationen gemeinsam und beim Fußball auch mal gegeneinander. Doch am Ende haben alle gewonnen: Unser Herz schlägt für Gottes Liebe und füreinander, wir reden über und teilen unseren Glauben, wir leben, lachen, singen und weinen miteinander, wir teilen, was wir haben und können, so dass alle etwas mitnehmen können. Neben bewegenden Gesprächen und Erfahrungen und manchem Sonnenbrand, haben wir auch einen Salzstreuer mitgenommen. Jesus Christus spricht jedem und jeder von uns zu: „Ihr seid das Salz der Erde!“ (Matthäus 5, 13) Da wo wir in unserem Alltag unterwegs sind, wirkt Gott durch uns. Und in Staaken wirkt Gott in und durch unsere Gemeinde. Danke an alle, die dabei waren, mitgeplant und mitgeholfen haben, dass wir so tolle Tage miteinander erlebt haben! Und danke an Gott für Bewahrung, Sonne und Segen!
Diakonin Damaris Werner