Gottesdienste und Veranstaltungen
Aufgrund der Aufhebung der Hygienevorschriften durch die Bundesregierung und der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa und des Inkrafttretens der Basismaßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 gelten abgeleitet ab dem 18.04.2022 folgende Regeln für die EFG Berlin-Staaken:
Der Gemeindesaal wird wieder voll bestuhlt, auf Abstände kann ab sofort verzichtet werden.
Für die Gottesdienste ist keine Anmeldung mehr notwendig.
Es gilt ab sofort, dass während des Gottesdienstes keine medizinische Maske getragen werden muss. Die Gemeindeleitung empfiehlt aber das Tragen einer FFP2-Maske. Lüftungsmaßnahmen werden weiterhin durchgeführt.
Der Gottesdienst wird nicht mehr öffentlich zu YouTube gestreamt. Bei Bedarf kann der Link über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefragt werden.
Gottesdienst mit Sommerfest

Die gute Nachricht zum Sommerfest für alle Langschläfer: der Gottesdienst zum Sommerfest begann erst um 11.00 Uhr. Und so saßen im Gemeindesaal lauter ausgeschlafene Kinder und andere Leute. Die Musik war fröhlich, der Kinderteil öffnete die Gedanken für die Predigt. Als die Kinder zum Kindergottesdienst gingen, war der Saal halb leer. Nach der „geistlichen Speise“ ging es in den Garten zum Schmausen – der Grill war angeheizt – Spielen und Kaffeetrinken.
Und es war für jeden etwas dabei.
Monika Bohge
Bundesgottesdienst am 29. Mai 2022
Der Gottesdienst wird in die Gemeinde übertragen oder kann von zuhause angeschaut werden.
Predigt: Dr. Maximilian Zimmermann, Dozent für Dogmatik und Ethik an der Biblisch-Theologischen Akademie Wiedenest
Moderation: Fiona Waddell und Sebastian Rußkamp, Studierende der Theologischen Hochschule Elstal
Musik: Jan Primke und Band
Bundesgottesdienst zum Himmelfahrtstag
Gestreamt von der Bundesratstagung in Kassel
Predigt: Alan Donaldson, Generalsekretär der European Baptist Federation (EBF)
Moderation: Christoph Stiba, Generalsekretär BEFG
Musik: Jan Primke und Band
Mit dem Club 50 durch die Zeiten wandeln
Club 50 hatte eingeladen zu einem Nachmittag der Gemeinde-Erinnerungen vor 1994 und es kamen über die üblichen Club 50-Teilnehmer auch einige jüngere Gemeindemitglieder, und ganz besonders gefreut haben wir uns, dass Elfi und Peter Kopplin wieder einmal mit dabei waren! Hatte doch Lothar Thruhr ein fast vergessenes Schatzkästlein gefunden und für uns geöffnet. Mit Diaprojektor und drei Kästchen voll von Dias - die bis jetzt noch niemand gesehen hatte - hat er uns einen wirklich wunderHERRlichen Nachmittag bereitet. Schon bei den ersten Dias gab es Ah´s und Oh´s, zuerst von denen die sofort zu sagen wussten, wer da zu sehen ist, und auch von denen, die die ehemalige Kapelle. die recht viel Ähnlichkeit mit einem U-Boot hatte. nicht kannten. So sind wir gut 90 Minuten gemeinsam durch die Zeiten gewandert, haben uns an einige erinnert, die nicht mehr mit uns sind, und viele als Kinder und junge Leute gesehen, die heute eigene Kinder haben und einige davon nun bei uns die Sonntagsschule besuchen, ist das nicht wunderHERRlich?
Mit herzlichen Grüßen
Marion