Einschulungsgottesdienst am Sonntag, 15.08.2021
Ein großer Tag nicht nur für die Kinder, die eingeschult werden, sondern auch für die Eltern. In die Schule gehen, sich auf Neues einlassen, neugierig sein dürfen auf all das, was es zu lernen gibt und sich angenommen und wohl fühlen in der neuen Umgebung. Ein weiterer Abschnitt im Leben der Kinder und Loslassen von Seiten der Eltern... ein besonderer Moment. Dem einen fällt das leichter, dem anderen schwerer und so blieb mir folgender Gedanke aus der Predigt hängen:
Warum stellen Lehrer so viele Fragen? ...
Damit wir lernen, immer und immer wieder neue Lösungsmöglichkeiten und Antworten zu finden.
Das gilt nicht nur für unsere Erstklässler sondern für Groß und Klein und Alt und Jung. Fragen im Leben zu stellen, um Antworten zu finden für das, was wir nicht verstehen, für Schwierigkeiten, die uns begegnen, für Probleme, für die wir noch keine Antwort gefunden haben. Damit wir bereit sind, mutig und nach vorne zu schauen, um dem Leben zu begegnen. Wir sind dabei nicht allein und dürfen uns getragen fühlen. Durch Gott oder auch durch Menschen, die Gott uns schickt. Selbst wenn wir uns manchmal klein fühlen, so wie Zachäus, aber mutig sind etwas zu wagen, die Perspektive zu wechseln - so können aus Schwächen Stärken werden, aus Unverständnis Verständnis, aus Traurigkeit Freude. Oft beginnt der Prozess mit einer richtig guten Frage.
Bleibt mutig und neugierig! Gott ist an deiner Seite!
Eine gute Woche wünscht euch Jessica Ostwald
Gottesdienst am 13. Juni 2021
Zum Thema "Weites Land – und nun?" haben wir einen fröhlichen Outdoor-Gottesdienst gefeiert. Dabei haben wir auch die Teens aus dem Gemeindeunterricht und Doro Marks verabschiedet.
Fotos: Achim Neubert
Gottesdienst am 16. August 2020
Hier ein paar Eindrücke unseres Freiluft-Gottesdienstes.
Fotos: Cora Zacher
Freude muss man manchmal planen! - Gottesdienst am 26. Juli 2020
So haben wir es als Gemeinde gemacht: Wir haben die Freude eingeplant. Nach 20 Wochen sollte ein Gottesdienst in größerem Rahmen stattfinden. Mehr als 50 Leute haben sich für den Tag angemeldet, der bei bestem Sonnenschein auf dem Sportplatz stattfinden sollte und Open-Air trotz aller Corona-Einschränkungen möglich gewesen wäre. Stattdessen war genau dieser Sonntag der einzige Regentag der ganzen Woche und alles musste neu geplant werden. Dank dem unfassbar großen Einsatz von allen Menschen, die an dem Gottesdienst beteiligt waren, konnten wir trotzdem mit fast allen, die angemeldet waren, feiern. Einige erlebten den Gottesdienst mit Abstandsregeln im Gemeindesaal und die anderen unter Zelten und Pavillons auf dem Gartengrundstück vor dem Fernseher - übrigens mit toller Bild- und Tonqualität. Das sollten wir in diesen Pandemiezeiten öfters genauso wiederholen.
Passend war da die Predigt von Thomas Klammt zum Thema „die Freude am Herrn ist Eure Stärke". Das Volk Israel war nach dem Exil zu Zeiten von Nehemia dazu aufgerufen, sich zu freuen. Freude, weil Gott ihre Stärke ist – oder auch Zuflucht, wie man genauso gut übersetzen kann. Das gilt dann, wenn man Freude im Leben hat und erst recht, wenn das Leben Herausforderungen bietet. Die Treue Gottes bleibt. Und so gab es direkt nach der Predigt zumindest kurz auch einmal ein paar Sonnenstrahlen.
Matthias Dichristin