Konzert mit Jonny Götze am 25. März 2023
„Einfühlsame Lieder, die das Publikum entführen und verführen…Voll ansteckender Fröhlichkeit und Tiefe…Seine Konzerte sind wie eine Umarmung der Seele, die man auch noch nach seinem Auftritt spüren kann...Es gibt nur wenige Künstler, die ihr Publikum derartig reich beschenken können…“ – so stand es in der Einladung.
Und die Besucherinnen und Besucher wurden nicht enttäuscht: Jonny Götze begeisterte mit Wortspielen und Melodien in Liedern wie „Ich halt Dich fest“ und „Drei kleine Worte“ aus seinem Programm „Jetzt“ und nahm die Zuhörer mit an „Orte, an denen man gut sitzen kann“.
Zusammen mit Natascha Gutschmidt und Britta Nothnagel sang Jonny altbekannte Lieder neu und überraschend interpretiert.
Es war ein rundherum gelungener Abend, der sicher bei allen Anwesenden noch lange nachklingt.
Katrin Neubert
Mehr über Jonny Götze: www.jonnygoetze.de
Einführung von Diakonin Damaris Werner
Etwas überrascht war ich von der Einladung, ein Grußwort bei der Einführung von Damaris Werner zu sprechen. Ich kannte euch als Gemeinde bisher nicht. Aber die Reise an den "Anfang der Stadt" hat sich gelohnt. Ich erlebte einen fröhlichen Gottesdienst mit vielen Kindern und guter Musik. Viele waren beteiligt und ich habe eure Liebe und Leidenschaft für eure Gemeinde und das Reich Gottes gespürt. Aber wirklich Besonders wurde mein Ausflug von Neukölln nach Staaken dadurch, dass ich beim Essen viele spannende Menschen kennenlernen konnte. Ich wünsche mir, dass das unsere Verbindung stärkt und wir gemeinsam einen Blick haben für unsere Stadt Berlin und ihre Nöte und Herausforderungen.
Ich freue mich auf eine Fortsetzung!
Vielen Dank für die herzliche Gemeinschaft
Andrea Meyerhoff, "Gemeinsam für Berlin"
Lobpreis-/Worship-Abend mit MOVE
Emotional berührt durch Lieder und Gedanken zum Thema Leid.
Die Band Move, bestehend aus Felix, Melissa, Klara und Benni, gab ihr erstes Anbetungskonzert in der EFG Staaken. Die Musiker:innen hatten eine sehr natürliche und einladende Ausstrahlung. Felix K. als Bandleader und Songwriter führte durch das Programm.
Die Liedtexte waren sehr berührend und führten in die Anbetung. Ein persönliches Zeugnis, eingebettet in eine Andacht über Hiob und dem Umgang mit Leid ergänzten sich gut und waren stimmig. Felix hat eine feine Art, Lieder, eigene Gedanken und Gebete harmonisch und nachvollziehbar miteinander zu verbinden. Ich habe mich persönlich ansprochen gefühlt, und es fiel mir leicht, mich darauf einzulassen.
Im Anschluss war noch Zeit für Begegnung und Gespräch. Es war also ein gelungener Abend.
Martin Kittke
MS Netzwerktreffen am 22.10.2022
Am Samstag hatten wir mit 27 Teilnehmern einen frohen Tag in Berlin bei unserem Herbsttreffen!

Chor-Wochenende und Taufe
Nachdem mich Carola Glaubitz zum gemeinsamen Chorwochenende mit Martin Sellke angemeldet hat, freute ich mich sehr auf das Singen in der Staakener Gemeinde. Leider fiel Carola und ihre Kinder krankheitsbedingt aus. So machte ich mich gespannt alleine auf den Weg.
Rückblickend muss ich sagen, dass es ein wirklich guter und froher Weg war. Mit Martin durfte ich schon in meiner Jugend im damaligen Zeitzünder-Chor mitsingen.
Martin hat es schnell geschafft, alle Mitstreiter an diesem Wochenende zu einem Chor zusammenzuführen. So gingen wir am ersten Abend erfüllt und froh mit vielen neuen Liedern im Kopf und Herzen nach Hause. Samstag war ein langer Tag, und wir haben insgesamt neun neue Lieder erarbeitet.
In den Pausen blieb bei leckerem Essen und Getränken viel Zeit für den gemeinsamen Austausch. Ein besonderer Abschluss stellte am Sonntag der Taufgottesdienst dar. Wir durften 5 erarbeitete Lieder präsentieren und waren dankbar, ein Teil dieses Gottesdienstes zu sein. Dank sei Gott und den Organisatoren, allen voran Mati Bohge. "Loben will ich Gottes Güte, meine Seele tanzt und singt." Die Lieder wirken noch nach.
Claudia Hanack
---
"Wie können wir als Christen leben?" - diese Frage geht tief...
Simon Werner hat sie uns im Rahmen seiner Predigt im Taufgottesdienst am vergangenen Sonntag gestellt und die eine oder den anderen sicherlich herausgefordert.
Die Frage "Wie sollen Christen den Sonntagvormittag verbringen?" hätten wir dagegen sehr viel einfacher und vielleicht sogar einstimmig mit "So!" beantworten können. Denn der ein- und mehrstimmig singende Chor des Workshopwochenendes, die Begegnung und Gemeinschaft mit gut bekannten, völlig neuen und "lange-nicht-gesehenen" Gesichtern, das Zeugnis von zwei jungen Gemeindemitgliedern und die anschließende Taufe haben Mut und Freude gemacht. Und uns vielleicht auch der ersten Frage etwas näher gebracht.
Jonathan Fehmer
---
Taufe meets Chorworkshop. Schon einzeln genommen sind diese zwei Ereignisse spannend.
Kombiniert innerhalb eines Gottesdienstes ergab dies einen Sonntagmorgen gefüllt von neuen, aufregenden Lebensabschnitten, wohltuenden, bezaubernden Melodien und jeder Menge wir-Gefühl. Einen herzlichen Dank an alle, die diesen besonderen Gottesdienst (durch Moderation, Predigt, Taufe, Gesang, Taufbegleitung, Technik, Musik und Speis und Trank im Anschluss) mitgestaltet haben.
Sophie Schima