Die Bundesratstagung war die Auftaktveranstaltung für unser neues Jahresthema INSPIRIERT LEBEN. Im Video könnt ihr in die tolle Konferenzatmosphäre eintauchen.
Weiter Videos und Fotos der Konferenz findet ihr unter www.befg.de/BUNDESRAT2018.
Mit dem Mobile Connect System der Firma Sennheiser haben wir eine neue Mithöranlage in Betrieb genommen. Möglich wurde dieses u.a. durch die Förderung der Aktion Mensch sowie der unterstützenden Vergabe von Sondermitteln durch die Bezirksverordnetenversammlung Spandau.Mit dem Mobile Connect System der Firma Sennheiser haben wir eine neue Mithöranlage in Betrieb genommen. Möglich wurde dieses u.a. durch die Förderung der Aktion Mensch sowie der unterstützenden Vergabe von Sondermitteln durch die Bezirksverordnetenversammlung Spandau.
Diese Anlage versorgt den Gottesdienstraum mit einer Hörunterstützung für schwerhörige Besuchende und überträgt außerdem den Ton in den Eltern-Kind-Raum im Dachgeschoss, von wo aus der Gottesdienst auf einem Fernseher mitverfolgt werden kann. Zusätzlich ist es möglich, zum Beispiel Übersetzungen für fremdsprachige Besuchende zu übertragen.
Am Freitag, den 20.04.18 fand nach längerer Zeit wieder ein „Freiraum“, ein musikalisch gestalteter Abend, vorbereitet von unserer Jugendgruppe in der EFG Staaken statt. Der Abend handelte vom Gebet und man konnte sich in verschiedenen Weisen mit dem Gebet auseinandersetzen. In der Predigt, die von Ric Stephan gehalten wurde, sprach er die Zuhörer darauf an, wie man dem Gebet gegenübersteht und das Gebet empfinden kann. Das Thema wurde danach mit Lobpreis und in Stationen vertieft. Der Abend endete nach einem langen Lobpreis mit etwas Kleinem zu essen.
Ein Gottesdienst, welcher wieder einmal unter der strahlenden Sonne auch die Herzen erleuchtet. Das gewählte Motto: 2017 Martin Luther - Wo war dein Martin Luther?
Ja, wo war er denn? Und da Martin Luther ebenfalls ein lebensfroher Mensch war, zeichnete sich auch in diesem Tage ab. Sitzplätze waren ausreichend vorhanden, um der musikalischen Einleitung zu lauschen. Aufmerksame Beobachter stellten bei beginnender Moderation fest, dass sich der Kleidungsstil des einen oder anderen Gemeindemitglieds zwischenzeitlich dezent geändert hat.
Inhaltlich wurde wieder viel geboten! Ein kleines generationenumfassendes Theaterstück, in jenem wirklich überzeugend Ablassbriefe verkauft wurden (nur 3 Gulden/Stück für beste Druckqualität und ich hatte keine passende Währung dabei...Schade auch!), eine energievolle Burgherrin und ihr dazu passender diplomatischer Burgherr (man merkte die intensive Vorbereitung auf die Rollen), aber auch einen Martin Luther, welcher entschlossen auftrat. Sogleich er auch von den Kokosnuss-berittenen Rittern verfolgt wurde (Monty lässt grüßen), welche nicht nur groß, stolz und kräftig in Erscheinung traten und ganz nach Gefallen der Burgherrin auch sehr klug waren..., Martin Luther fand auch im Theaterstück ein Kämmerchen als Versteck und die ihm gebührende Anerkennung.
Am 12. November 2017 durften wir in der Gemeinde unsere neue Pastorin Yvonne Ortmann, ihren Mann Christof und ihre Kinder Emanuel und Frederik begrüßen. Der Tag begann morgens mit einem bunten Gottesdienst, in dem unter anderem Familie Ortmann für ihren Neubeginn in Berlin Staaken gesegnet wurde. Nach einer Mittagspause, in der von den Jugendlichen und Teenies sehr leckeres Fingerfood gereicht wurde, begann das Nachmittagsprogramm.
Alle Gruppen aus der Gemeinde hatten einen Beitrag vorbereitet, und so durfte sich Yvonne in mehreren Spielen verschiedenen Aufgaben stellen. Außerdem wurde viel gesungen, unter anderem auch vom Chor, es gab Gedichte und Geschichten, und wir haben auch viel gelacht, zum Beispiel bei einem selbstgeschriebenen Theaterstück der Jungschar-Kinder. Auch verschiedene Grußworte aus den Nachbargemeinden und ein Überraschungsbesuch von Mitgliedern aus Ortmanns ehemaliger Gemeinde in Kiel gehörten zum Programm. Es war ein sehr schöner Tag und man hat gemerkt, dass sich alle auf die nächste Zeit mit Yvonne als neue Pastorin freuen.
Lucie Meißner
Das Programmheft mit allen Angeboten der Akademie und der Dienstbereiche des Bundes liegt in unserer Gemeinde aus. Hier kann das interaktive PDF heruntergeladen werden und es gibt auch gleich die Möglichkeit, sich online anzumelden.
Und hier findet ihr das Jahresprogramm des GJW. Auch hier könnt ihr euch gleich online anmelden.
In unserer Gemeinde wird das Erntedankfest erst am 08.10.2017 gefeiert. Wir wollen unsere Dankbarkeit Gott gegenüber Ausdruck geben, indem wir unser Dankopfer nicht für uns behalten. In zwei Bereiche unseres Gemeindebundes soll das gesammelte Geld des Erntedankfestes fließen. 50% gehen zum Bundesopfer allgemein (P 11 004). Damit helfen wir, die gemeinsamen Aufgaben des Bundes, wie zum Beispiel Aus- und Fortbildung, verlässlich zu finanzieren. 50% gehen in das Projekt „Gemeinden helfen Gemeinden" (P 41 500). Damit unterstützen wir andere Gemeinden, ihrem missionarischen Auftrag trotz geringer finanzieller Mittel nachzukommen. Auf der Internetseite des Bundes finden sich dazu ausführliche Informationen. Wer sein Geld für ein anderes Projekt spenden will, kann das extra vermerken. Der gesamte Erntedankflyer ist hier zu finden.